Schlagwort: Immobilien
PwC-Studie: Warenhausimmobilien im Wandel
Warenhäuser gehörten lange Zeit zu den zentralen Anlaufstellen in vielen deutschen Innenstädten. Ein boomender Online-Handel und ein wandelndes Konsumverhalten haben das jedoch geändert: Zwischen 2003 und 2018 fiel ihr Umsatz um ganze 46 Prozent von 10,43 Milliarden auf 5,59 Milliarden...
Eigene Immobilie kaufen – ist die Coronakrise der beste Zeitpunkt?
Die Auswirkungen der Coronakrise könnten laut Experten über Jahrzehnte negativ für die Wirtschaft sein. Die meisten Verbraucher denken deshalb sicherlich als Letztes daran, sich in dieser Situation ein Haus zu kaufen. Dennoch kann jetzt der passende Zeitpunkt sein, um sich...
Tipps für Großimmobilienbesitzer
Der Kauf einer großen Immobilie mit vielen Einheiten zur Vermietung verspricht in der Regel einen regelmäßigen Gewinn. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass auch ein umfangreicher Aufwand ansteht. Mieter müssen für leerstehende Wohnungen und Büros gefunden sowie Mietverträge konzipiert und...
Immobilienrente: Verschiedene Modelle im Test
Viele Millionen Bundesbürger besitzen zwar eine eigene Immobilie, kommen aber dennoch im Alter mit ihrer Rente nicht aus. Das Haus ist in dem Fall zwar vorhanden, kann allerdings nicht zur Deckung der laufenden Kosten dienen. Zumindest nicht im Normalfall. Allerdings...
Comeback der Werkswohnungen in Deutschland
Aktuell gibt es in Deutschland zwei prekäre Situationen. Zum einen mangelt es an Fachkräften, was zum Beispiel in der Baubranche deutlich zu spüren ist. Zum anderen fehlt es an Wohnungen. Diese beiden Entwicklungen in Kombination führen dazu, dass es ein...
Trend am Immobilienmarkt auch in Österreich: Per Crowdinvesting Geld anlegen
Immobilien sind auch 2020 für immer mehr Anleger eine interessante Alternative, insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden Niedrigzinssituation. Ein Trend scheint sich in diesem Jahr fortzusetzen, nämlich, dass Privatanleger immer öfter das Crowdinvesting in Immobilien nutzen. Mehr als 20 Plattformen...
Mietendeckel in Berlin – gut gemeint, aber auch gut gemacht?
Angesichts der prekären Lage auf dem Wohnungsmarkt hat der Berliner Senat jetzt den sogenannten Mietendeckel verabschiedet. Einige Experten gehen allerdings davon aus, dass das eigentlich gut gemeinte Gesetz die ohnehin bereits problematische Situation auf dem Wohnungsmarkt weiter verschärfen könnte. Mietendeckel:...
Preise für Immobilien auch 2019 weiter stark gestiegen
Bei den Immobilienpreisen scheint kein Ende in Sicht. Auch 2019 zogen die Preise für Betongold weiter an. Dies gilt sowohl für Eigentumswohnungen als auch für Häuser. Laut Statistischem Bundesamt verteuerten sich Immobilien hierzulande im dritten Quartal um im Durchschnitt fast...
Verbraucher nehmen Baukindergeld bisher sehr gut an
Es ist erst gut 15 Monate her, dass hierzulande mit dem Baukindergeld eine neue staatliche Förderung für Familien mit Wohneigentum ins Leben an den Start gegangen ist. Bisher nehmen Verbraucher das Baukindergeld sehr gut an. Seit September 2018 gab es...
Weniger Baugenehmigungen in Deutschland trotz Wohnungsnot
In Deutschland gibt es einige Entwicklungen, bei denen man im Grunde nur den Kopf schütteln kann. Aktuell betrifft dies die Anzahl der Baugenehmigungen, die trotz teilweise erheblicher Wohnungsnot gesunken ist. Weiter Rückgang der Baugenehmigungen Hierzulande ist die Nachfrage nach Immobilien...
Vermögenspreise: Immobilienboom macht Senioren reicher
Experten machen die Niedrigzinssituation am Kapitalmarkt dafür verantwortlich, dass die Vermögenspreise weiter ansteigen. Dabei sind es insbesondere die Immobilienpreise, die vielen Anlegern bereits schöne Gewinne beschert haben. Besonders kommen die steigenden Vermögenspreise dabei älteren Menschen zugute. Vermögenspreise: Ältere Menschen profitieren...
Experten warnen: Vorsicht beim Immobilien-Investment
Lange Zeit galten Immobilien als wertstabiles und sicheres Investment, mit dem sich gute Renditen erzielen lässt. Dies trifft zwar heute ebenfalls noch zu. Dennoch warnen aktuell immer mehr Experten davor, dass ein Immobilien-Investment riskanter geworden ist. Der Grund besteht insbesondere...
Wohnungsmangel bringt Renaissance für Mitarbeiterwohnungen
Die sogenannten Mitarbeiterwohnungen erleben aktuell eine Art Renaissance. Was in den 70er-Jahren fast normal war, scheint heute wieder in Mode zu kommen. Arbeitnehmer wohnen verstärkt nicht mehr im eigenen Heim, sondern stattdessen in einer Mitarbeiterwohnung. Wohnungsknappheit in Großstädten als ein...
Crowdinvesting: Immer mehr Anleger entscheiden sich für Immobilien
Zahlreiche Startups sammeln über Crowdinvesting-Plattformen Geld, damit diverse Projekte realisiert werden können. Doch Crowdinvesting-Plattformen werden nicht nur von Startups genutzt – auch die Immobilienbranche sammelt Geld von Kleinanlegern. Heutzutage gibt es bereits eigene Crowdinvesting-Plattformen, die am Ende die Projektentwickler und...
Immobilien-Investment: Städte im Umland gewinnen zunehmend an Attraktivität
Trotz der insbesondere in den Großstädten deutlich gestiegenen Immobilienpreise investieren Anleger nach wie vor ungebrochen in Häuser und Eigentumswohnungen. Dabei scheint nicht zu stören, dass zum Beispiel in München die Preise für Eigentumswohnungen bei über 8.000 Euro liegen, wohlgemerkt im...