Schlagwort: Wirtschaft
Weniger Papier in der Wirtschaft durch Digitalisierung – Stempel sind weiterhin ein wichtiges Hilfsmittel
Das Einsparen von Papier schont die Ressourcen und trägt damit einen Teil zum Umweltschutz bei. Eine Befragung von 1.104 deutschen Unternehmen aller Branchen mit über 20 Angestellten hat folgende Ergebnisse erbracht: Bereits jeder zehnte Betrieb mit mehr als 500 Mitarbeitern...
“Deutsche Wirtschaft ist im internationalen Vergleich recht stark!”
Der “deutschlandweit bekannteste” und hoch dekorierte Unternehmercoach und mehrfacher Bestsellerautor Stefan Merath äußert sich im Interview sehr positiv über die Chancen der deutschen Wirtschaft, auch nach Corona stark zu sein. Herr Merath, die Corona-Krise hat auch in Deutschland stark zugeschlagen,...
Coronavirus: Deutschland diskutiert über Konjunkturpaket
Das Coronavirus zieht aktuell nicht nur im Gesundheitsbereich weite Kreise. Die Folge der Ausbreitung des neuen Virus ist mittlerweile auch in der deutschen Wirtschaft zu spüren. Daher fordern einige ein Konjunkturpaket gegen eine mögliche Rezession durch das Virus. Schnelle Hilfen...
Pofalla, Gabriel und Co.: Eben noch in der Politik – jetzt schon in der Wirtschaft
Als im Jahr 2005 Gerhard Schröders Wechsel zum russischen Erdgaskonzern Gazprom bekannt wurde, war es Ronald Pofalla, der sich für “rechtliche Regelungen”, “Selbstverpflichtungen von Regierungsmitgliedern” und “Karenzzeiten” ausgesprochen hatte. Zehn Jahre später wechselte der Kanzleramtschef in die Reihen der Deutsche...
Internationaler Währungsfonds sieht globale Wirtschaft positiv
Auch in Deutschland ist häufiger von einer drohenden Rezession die Rede. Aber der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die Entwicklung der globalen Wirtschaft in den kommenden zwei Jahren positiv. Grund für die Einschätzung sind unter anderem eine Stabilisierung in der Industrie...
Wirtschaft ächzt unter Fachkräftemangel im Handwerk
Der Fachkräftemangel hat sich in Deutschland weiter fortgesetzt. Insbesondere im Handwerksbereich fehlt es an qualifizierten Arbeitern. Das wirkt sich mittlerweile negativ auf die Wirtschaft aus. Es betrifft fast alle Handwerksbereiche, beispielsweise in den Bereichen Straßenbau, Gebäudetechnik oder Heizung und Sanitär....