Wirtschaftsnachrichten aus der deutschen und internationalen Wirtschaft.
Kategorie: Wirtschaft

Mehrzahl der Deutschen befürchtet weiterhin Corona-Einschränkungen
Seit mittlerweile vier Monaten scheint es hierzulande und im Grunde weltweit nur ein beherrschendes Thema zu geben: das Corona-Virus. Zwar scheint zumindest in Deutschland das Gröbste überstanden zu sein. Dennoch ist das Thema aber allgegenwärtig. Studie zu Corona-Einschränkungen Das Marktforschungsunternehmen...

Achtung: Neue Betrugsmasche per PayPal
PayPal kennen viele Millionen Bundesbürger als zuverlässigen Bezahldienst, bei dem ohne direktes Ansprechen des Bankkontos Geld transferiert werden kann. Immer wieder gibt es jedoch Betrüger und Betrugsversuche, die versuchen, das System zu hintergehen. Aktuell gibt es wieder eine neue Betrugsmasche...

30 Milliarden futsch: Jeder 5. jemals geschürfte Bitcoin ist verschwunden
Den Bitcoin gibt es mittlerweile seit über zehn Jahren. Der große Erfolg der Kryptowährung ist nicht zuletzt auf die zur damaligen Zeit revolutionäre Blockchain-Technologie zurückzuführen. Eine Analyse von Bitcoin und Blockchain zeigt allerdings, dass unzählige Coins verloren sind. Analyse-Firma Chainalysis...

70 PS mehr in 30 Jahren: Immer mehr Deutsche kaufen PS-starke Autos
Schon seit einigen Jahren kaufen auch in Deutschland immer mehr Autofahrer Fahrzeuge mit vielen PS. Genauer gesagt besteht der Aufwärtstrend bereits seit Jahrzehnten. Der Trend stammt dabei relativ eindeutig aus den USA. Dort sind große und PS-starke Autos schon länger...

1,9 Milliarden fehlen: Wirecard meldet Insolvenz an und die Aktie stürzt ab
Wirecard ist schon seit Monaten aufgrund eines vermuteten Bilanzskandals in den Medien. Jetzt muss der Zahlungsdienstleister tatsächlich Insolvenz anmelden. Diese Entscheidung traf der Vorstand vor allem wegen eines Fehlbetrages in der Bilanz, der sich auf rund 1,9 Milliarden Euro beläuft....

Nach VW-Abgasskandal: Sammelklagen jetzt EU-weit möglich
Spätestens der Volkswagen-Skandal hat gezeigt, dass Sammelklagen sinnvoll und wichtig sein können. Oft lässt sich vor Gericht mehr erreichen, wenn zahlreiche Verbraucher dieselbe Klage erheben, als wenn jeder einzeln auftritt. Das EU-Parlament hat nun beschlossen, dass sich Kollektivklagen in Zukunft...

Modebranche zollt Coronakrise Tribut: Tausende Filialen schließen
Die Modebranche zählt zu den Branchen, die besonders hart von der Coronakrise getroffen sind. Dies zeigt sich jetzt in der geplanten Schließung zahlreicher Filialen – unter anderem von der beliebten Marke Zara. Zara: Inditex-Gruppe rutscht ins Minus Erstmals überhaupt ist...

Zwangsgutscheine für Veranstaltungen: Harte Kritik an Lösung der Bundesregierung
Im Zuge der Coronakrise sind zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte oder Sportereignisse ausgefallen. Bis dato gibt es einen heftigen Streit darüber, ob Verbraucher diesbezüglich Gutscheine akzeptieren müssen. Oder ob sie das Recht haben, das Geld vom Veranstalter zurückerstattet zu bekommen. Bundesregierung...

Kinderbonus, E-Auto-Prämie und mehr: Das steckt im Konjunkturpaket der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat das erwartete Konjunkturpaket auf den Weg gebracht. Es beläuft sich auf ein Gesamtvolumen von 130 Milliarden Euro. Der Großteil dieses hohen Betrages geht an die Kommunen, aber auch Familien erhalten eine finanzielle Hilfe bzw. in gewisser Weise...

Detekteien im Einsatz
Die meisten Menschen kennen Detektive und ihre Arbeit nur aus Film, Fernsehen und Büchern. Oft geht es um spannende Fälle, der Zuschauer oder Leser fiebert und rätselt fleißig mit. In den Medien ähneln die Tätigkeiten häufig denen eines Kriminalbeamten. Im...