Bayern ist das wirtschaftlich stärkste deutsche Bundesland. Und auch im europäischen Vergleich spielt der Freistaat in der ersten Liga mit. Das verdankt Bayern allerdings nicht den dort angesiedelten Großkonzernen, sondern seinem enorm produktiven Mittelstand. Ein paar Branchenriesen segeln aber doch unterweiß-blauer Flagge. Dies sind größten Unternehmen mit Firmensitz in Bayern:
Inhalt
Platz 5: Linde
Bildquelle: The Linde Group
Auf Platz fünf liegt der Linde-Konzern mit Sitz in München. Für Linde arbeiten weltweit etwa 65.000 Mitarbeiter, die einen Umsatz von circa 17 Milliarden Euro erwirtschaften. Die Geschichte des Unternehmens reicht ins 19. Jahrhundert zurück. 1873 hat die Münchner Spaten-Brauerei erstmals eine von Carl von Linde entwickelte Kältemaschine installiert. Der Tüftler gründete bald darauf die “Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft”, der spätere Linde-Konzern war geboren. Heut verdient das Unternehmen sein Geld vorwiegend mit Gas und Anlagen, die der Gasgewinnung dienen. Unter Leitung des charismatischen Managers Wolfgang Reitzle gewann das Unternehmen auch in der Öffentlichkeit an Profil.
Platz 4: Media-Saturn-Holding GmbH
Media Saturn Hauptverwaltung in Ingostadt, Bildquelle: MediaSaturn
Die Nummer vier unter den ganz großen Unternehmen mit Sitz in Bayern ist die Media-Saturn-Holding GmbH, die genau wie Audi, in Ingolstadt sitzt. Der Elektroartikel-Filialist gehört heute mehrheitlich zu der CECONOMY AG aus Düsseldorf. Für Media-Saturn arbeiten insgesamt etwa 65.000 Frauen und Männer, der Umsatz pendelt um die 20-Milliarden-Euro-Marke. Bekannt waren die Märkte schon immer. Ab 2002 schrieb Saturn mit ihrem Slogan “Geiz ist geil” deutsche Werbegeschichte und läuteten eine Pfennigfuchser-Kultur ein, die dem deutschen Einzelhandel noch heute zu schaffen macht. Mittlerweile hat sich die Marke von dem, was die Konkurrenz oft als “Preis-Irrsinn” bezeichnete, aber verabschiedet und setzt stattdessen auf besseren Service.
Platz 3: Audi
Bildquelle: StockStudio / Shutterstock.com
Platz 2: Siemens
Bildquelle: AR Pictures / Shutterstock.com
Platz 1 BMW
Bildquelle: Semmick Photo / Shutterstock.com
Alle Artikel unseres Magazins Die Wirtschaftsnews dienen der Information. Unsere Artikel verfassen wir unabhängig, sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen. Die Redaktion übernimmt keine Haftung oder Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Wir übernehmen mit unseren Inhalten keine Beratungsfunktion, weder Anlage- noch Rechtsberatung. Unsere Empfehlungen erfolgen nach unseren Maßstäben. Ihr als Leser solltet sie aber eigenverantwortlich nutzen. Bei Bedarf wendet euch bitte an fachspezifische Experten. Speziell bei Artikeln zu Aktien oder Kryptowährungen handelt es sich ausdrücklich um Informationen zum Thema, nicht um eine Kaufempfehlung. Aktienkurse und die Preise von digitalen Währungen können sehr volatil sein, Verluste sind immer möglich. Einsteiger sollten nur soviel Geld investieren, wie sie in jedem Fall verschmerzen können.