Finanzierung

Egal ob das Auto finanziert oder eine solide Baufinanzierung auf die Beine gestellt werden soll. Der Markt sich Geld zu leihen ist riesig. Aber auch für Girokonto werden mittlerweile Gebühren verlangt. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten Geld einzusparen.

Autofinanzierung
Bei Autokrediten handelt es sich um keine außergewöhnlichen Finanzierungen, sondern um gewöhnliche Ratenkredite, die mit einem bestimmten Verwendungszweck ausgestattet sind. Das bedeutet, dass es einen festen Zinssatz, eine feste Rate, die Monat für Monat zurückbezahlt wird und eine feste Laufzeit gibt. Allesamt Faktoren, die dem Verbraucher beweisen, dass es sich um einen klassischen Ratenkredit handelt. Der Unterschied liegt ausschließlich im Verwendungszweck. Entscheidet sich der Verbraucher für diese spezielle Form des Ratenkredits, so muss er mit dem Geld ein Auto kaufen. Zu beachten ist, dass Autokredite – aufgrund der Zweckbindung – günstigere Konditionen als Ratenkredite haben, die ohne Verwendungszweck – also zur freien Verwendung – zur Verfügung gestellt werden.

 

Baufinanzierung
Baufinanzierung ist ein Thema, dass derzeit in aller Munde ist. Viele Menschen freuen sich über ein extrem niedriges Zinsniveau und kommen ihrer Wunschimmobilie schnell näher. Es gilt allerdings, ein paar wichtige Details zu beachten.

 

Factoring für Unternehmen
Factoring bezeichnet einen Vorgang, bei dem ein Unternehmen Forderungen gegenüber seinen Kunden aus Dienstleistungen oder Waren an ein Factoring Institut verkauft. Für das Unternehmen besteht der Vorteil aus dieser Handlungsweise darin, dass sich eine sofortige Liquidität unmittelbar aus den Außenständen ableiten lässt. Vor Vertragsabschluss des Unternehmens mit dem Factoring Institut überprüft ein sogenannter Factor fortlaufend und eigenständig die Bonität der Abnehmer und übernimmt das volle Ausfallrisiko bis zum vertraglich vereinbarten Limit. Factoring gilt in Branchenkreisen auch als umsatzkongruente Form der Finanzierung, was bedeutet, dass diese Form der Finanzierung bei eventuell steigenden Unternehmensumsätzen quasi mitwächst. Darüber hinaus ist das Factoring allerdings weit mehr als bloß eine bestimmte Form der Unternehmensfinanzierung.

 

Geschäftskonto
Es ist wichtig, von Zeit zu Zeit zu überprüfen, ob das Servicepaket bei der Hausbank des Unternehmens noch stimmt oder ob eine andere Bank noch bessere Konditionen hat. Falls gerade neue Investitionen geplant sind und die Hausbank bei der Realisierung der Pläne sehr enge Grenzen setzt, ist der Wechsel zu einer anderen Bank nach einer genauen Prüfung der Vor- und Nachteile der richtige Weg, um den finanziellen Spielraum des Unternehmens zu erweitern. Für zahlungswirksame Bewegungen im Geschäftsleben ist das Geschäftskonto die zentrale Drehscheibe, die unter bestimmten Umständen ein Update benötigt, damit die Liquidität auf Dauer sichergestellt und ausgebaut wird.

 

Kreditkarten
In Deutschland werden mehr als 1.000 unterschiedliche Kreditkarten angeboten. Mitunter sind viele Angebote auch von denselben Anbietern, wobei es hier zu gravierenden Unterschieden kommen kann. Werbungen, die von einer völligen Gebührenfreiheit berichten oder von der Tatsache, dass es kein Risiko für den Kunden gibt, überfluten die Verbraucher. Wer sich für eine Kreditkarte interessiert, sollte im Vorfeld einen Vergleich durchführen. Welche Anbieter gibt es, welche Produkte stehen zur Verfügung, welche Leistungen werden angeboten und mit welchen Kosten muss der Verbraucher rechnen? Erst wenn diese Fragen beantwortet sind und der Verbraucher weiß, welche unterschiedlichen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, wird er sich am Ende für das richtige Produkt entscheiden.

 

Mini-Kredit
Klein- oder Minikredite sind ideale Finanzierungen, wenn neue Elektronikgeräte oder Möbel angeschafft werden sollen, das Kleingeld für den Urlaub fehlt oder mitunter dringende Reparaturen anfallen, die am Ende das Ersparte übersteigen. Kleinkredite sind gewöhnliche Ratenkredite, die jedoch ohne Sicherheiten gewährt werden. Somit muss der Kreditantragsteller keine Versicherungen vorweisen oder eine Ablebens- oder Restschuldversicherung abschließen. Des Weiteren sind die Kredite standardisiert, sodass sie auch problemlos über das Internet beantragt und abgeschlossen werden können. Minikredite sind jedoch keine Ratenkredite; hier gibt es keine Raten – die aufgenommene Summe wird nach dem Ende der Laufzeit – in einem Stück – zurückbezahlt.

 

Online-Kredit
Das World Wide Web hat unser Leben grundlegend verändert. Heutzutage kaufen wir bei Online-Versandhäusern unsere Bücher und CDs, buchen unseren nächsten Sommerurlaub, holen Erfahrungsberichte zu technischen Geräten ein, kaufen Konzertkarten und verabreden uns mit Freunden, die wir das letzte Mal in der Schule gesehen haben, jedoch über soziale Netzwerke wieder gefunden haben. Selbst Behördengänge lassen sich heute mit ein paar Klicks erledigen. Wer dann noch einen Blick auf seinen Kontostand werfen möchte, wird sich ebenfalls vor den Computer setzen und in sein Online-Banking-Konto einsteigen. Doch heutzutage werden nicht nur Kontostände überprüft und Überweisungen getätigt; heutzutage wird das Internet auch dann genutzt, wenn man einen Kredit benötigt. Die Rede ist vom sogenannten Online-Kredit. Doch ist der Online-Kredit eine Alternative zum klassischen Ratenkredit oder ein zusätzliches Angebot für Kunden?

 

Prepaid-Kreditkarte
Wer eine Kreditkarte auf Guthaben-Basis haben möchte, hat mit der Prepaid Kreditkarte die Chance eine aufladbare Kreditkarte ohne Schufa Auskunft zu erhalten. Sobald der Antrag auf eine Prepaid Kreditkarte gestellt und bewilligt worden ist, wird die Kreditkarte zugeschickt. Nun fehlt nur noch die Aufladung mit dem gewünschten Guthaben bis zu einem bestimmten Limit, ähnlich wie beim Prepaid Telefonieren und schon ist die Karte einsatzbereit. Mit der Prepaid Kreditkarte können die Vorteile des bargeldlosen Zahlens weltweit genutzt werden und die Höhe der Aufladung kann innerhalb des Limits frei bestimmt werden. Es gibt die Prepaid Kreditkarten mit und ohne Girokonto, sobald ein Girokonto integriert ist, erfolgt meistens eine Schufa-Anfrage. Alle anderen Prepaid Kreditkarten können ohne Bonitätsauskunft beantragt werden und der Vergleich der einzelnen Anbieter zeigt die Vielseitigkeit der Angebote. In vielen Fällen ist die Auswahl eines besonderen Prepaid Kreditkarten Designs möglich und Bonuspunkte zum Shoppen bei Partnerunternehmen gibt es ebenfalls bei einigen Anbietern. In fünf Schritten wird der Weg zur Prepaid Kreditkarte frei: Nach dem Aussuchen des Kreditkartenanbieters im Internet wird der Online-Antrag ausgefüllt. Der ausgefüllte Antrag wird vom Antragsteller unterschrieben und mit allen notwendigen Unterlagen wie der Videolegitimation oder dem Postident-Verfahren an das Kreditkarten-Unternehmen gemailt oder per Post geschickt. Die Prepaid Kreditkarte mit der Geheimzahl wird nach der Genehmigung des Antrags umgehend per Post zugeschickt.

 

Studentenkonto
Nach § 2 BGB, des Bürgerlichen Gesetzbuches tritt die Volljährigkeit mit der Vollendung des 18. Lebensjahres ein. Das ist gleichbedeutend mit der uneingeschränkten Geschäftsfähigkeit. In der heutigen Zeit wird von jedem geschäftsfähigen Bürgererwartet, dass er ein eigenes Girokonto hat. Damit ist auch der Student angesprochen. Er hat zu Beginn seines Studiums das 18. Lebensjahr vollendet und ist geschäftsfähig. Sofern nicht bereits ein Kinder- oder ein Jugendkonto unterhalten und in ein Studentenkonto umgewandelt wird, muss spätestens jetzt ein neues Girokonto für den Studenten eröffnet werden. Denn er verfügt zukünftig während seines Studiums über eigene Einnahmen, von denen seine laufenden Ausgaben bestritten werden. Zu den Einnahmen gehören das BAföG, Einnahmen aus Neben- und Minijobs sowie möglicherweise Zahlungen des Elternhauses. Regelmäßige Ausgaben für Miete, Strom, Heizung, Wasser, Kommunikation und Abos werden vom Konto abgebucht, während das Bargeld fürs tägliche Leben am Geldautomaten abgehoben wird. In vielen Fällen wohnt und lebt der Student mit eigenem Wohnsitz außerhalb des Elternhauses. Er muss finanziell für sich selbst sorgen. Sein Konto muss er so frühzeitig einrichten, dass er in den BAföG-Antrag die Kontonummer für zukünftige BAföG-Zahlungen eintragen kann. Für den Studenten stellt sich jetzt die Frage, welches Kreditinstitut dafür infrage kommt.